
Irene Starzengruber
Arbeit / Berufserfahrung / Ausbildung
Über mich
Seit mehr als 20 Jahren bin ich, Mag.a (FH) Irene Starzengruber, als Beraterin, Sozialarbeiterin sowie Sozial- und Freizeitpädagogin im psychosozialen Kontext tätig.
Umfassende Erfahrung habe ich in der Arbeit mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Frauen und Menschen mit psychischen Erkrankungen.
In meiner Praxis heiße ich alle Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung herzlich willkommen!
Berufserfahrung
- Familienberatungsstelle
- Jugendberatungsstelle
- Suchtberatungsstelle
- Schulsozialarbeit
- Traumahilfe
- Trainingshilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Jugendtreff Pfarrgasse
- Streetwork
- Berufslehrgänge für junge Menschen
- Moderation einer Angehörigengruppe von drogenkranken Menschen
- Lehrtätigkeit zum Thema Sucht und Suchtprävention (FSJ Wien)
Schwerpunkte
Jugendliche & junge Erwachsene
Der Übergang ins Erwachsenenleben ist oft von Unsicherheiten, Leistungsdruck und Identitätsfragen geprägt. Ich begleite junge Menschen dabei, sich selbst besser kennenzulernen, ihre Stärken zu entfalten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Erwachsene
Ob beruflicher Stress, Beziehungskonflikte oder tiefgehende emotionale Belastungen – Psychotherapie kann helfen, Herausforderungen zu bewältigen, innere Stabilität zu finden und langfristig mehr Lebensqualität zu erlangen.
Erschöpfung, Burnout, Stress, Depression
Wenn der Alltag zur Belastung wird, sich Erschöpfung ausbreitet oder depressive Verstimmungen den Lebensmut dämpfen, ist es wichtig, sich Hilfe zu holen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Stress abzubauen, Ressourcen zu stärken und neue Lebensfreude zu finden.
Persönlichkeit, Selbstwertsteigerung, Identitätsbildung
Wer bin ich? Was macht mich aus? Selbstzweifel und Unsicherheiten können den eigenen Weg erschweren. In der Therapie können Sie sich intensiv mit Ihrer Persönlichkeit auseinandersetzen, Ihre Stärken entdecken und Ihr Selbstbewusstsein festigen.
Beziehungen, Familie, Patchwork
Beziehungen sind essenziell für unser Wohlbefinden – sei es in der Partnerschaft, Familie oder in Patchwork-Konstellationen. Ich unterstütze Sie dabei, Kommunikationsmuster zu reflektieren, Konflikte zu lösen und neue Wege für ein harmonisches Miteinander zu finden.
Ängste, Panikattacken
Angst kann einschränken und den Alltag erheblich belasten. Ob soziale Ängste, Panikattacken oder diffuse Sorgen – gemeinsam entwickeln wir Strategien, um die Angst zu verstehen, sie zu bewältigen und mehr innere Sicherheit zu gewinnen.
Psychosomatische Beschwerden
Psychische Belastungen können sich auch körperlich äußern – etwa durch Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Verspannungen. In der Psychotherapie gehen wir diesen Beschwerden auf den Grund und unterstützen den Heilungsprozess auf emotionaler und körperlicher Ebene.
Abhängigkeit, Sucht
Ob Substanzabhängigkeit oder problematische Verhaltensmuster – Sucht hat viele Facetten und ist oft Ausdruck tieferliegender seelischer Themen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Abhängigkeiten zu verstehen und neue Wege zu finden.
Zwangsstörungen
Wiederkehrende Gedanken oder Handlungen, die sich nicht steuern lassen, können belastend sein. In der Therapie lernen Sie, mit Zwängen umzugehen und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Persönlichkeitsstörungen
Wenn zwischenmenschliche Beziehungen oder das eigene Selbstbild stark von Unsicherheit, Ängsten oder instabilen Emotionen geprägt sind, kann eine Psychotherapie helfen, neue Perspektiven zu entwickeln und einen stabileren inneren Halt zu finden.
Traumafolgeerkrankungen
Unverarbeitete, belastende Erlebnisse können unser Leben tiefgreifend beeinflussen. Ich unterstütze Sie dabei, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und schrittweise mehr innere Sicherheit und Lebensqualität zurückzugewinnen.
Ausbildung
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum der Integrativen Therapie, ÖAGG Wien
- Psychotherapeutisches Propädeutikum, ARGE Wien
- Diplomstudium Soziale Arbeit, FH Campus Wien
- Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung, DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie)
- Alkoholsuchtprävention Verein checkit!